Nachhaltig
bauen, wohnen,
leben.
Unter dem Motto „Vielfalt in der Einheit“ ist in Worpswede ein Wohnquartier mit hoher sozialer Qualität für Jung und Alt entstanden. Viel Wert wurde auf nachhaltige und ökologische Bauweise, gute Architektur und moderne Wohnkonzepte gelegt. Die Siedlungsstruktur dient in besonderer Weise der Förderung nachbarschaftlicher Gemeinschaft und sozialem Miteinander.
Lage
Worpswede ist als Künstler- und Erholungsort global bekannt. Vom Quartier aus sind Einkäufe des täglichen Bedarfs, eine Grundschule, Arzt- und Therapiepraxen sowie viele kulturelle Veranstaltungsorte auf kurzem Wege zu erreichen. Eine öffentliche Bushaltestelle liegt direkt am Abzweig Osterweder Straße.
Was uns auszeichnet

Nachhaltiges Bauen
Das Quartier entsteht in ökologischer Holzbauweise mit hochwertigen Materialien. Dazu gehört auch eine moderne Architektur, die den Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes entspricht.

Soziales Miteinander
Die Begegnung von Jung und Alt spielt eine wichtige Rolle. So entsteht eine integrierte Kindertagesstätte für 35 Kinder und ein Seniorenwohnheim mit 55 Plätzen. Im Gebäude gibt es zudem ein Café und einen Friseur.

Grüner Leben
Der angrenzende Wald ist mit dem Quartier verbunden und bietet eine besonders hohe Lebensqualität. Im Norden befindet sich eine Grünfläche, die der Naherholung dient und der Gemeinschaft zur Verfügung steht.